Slide 1 Slide 2

DEHIO 2024

Malbork Marienburg 3577

 

Der Kunsthistoriker Georg Dehio gab Anfang des 20. Jahrhundert das erste Nachschlagewerk zu Kunst- und Kulturdenkmälern Deutschlands heraus. In knapper Form vermittelt es Ortsgeschichte und beschreibt Aussehen und Ausstattung der wichtigsten kunsthistorisch wertvollen Anlagen.

Seit 1990 erfährt das „Dehio-Handbuch“ innerhalb weiterer Ausgaben eine geografische Erweiterung auf Regionen, in denen eine kulturelle Verflechtung mit dem deutschen Sprachraum vorliegt.

In Folge der Digitalisierung dieser Handbücher unterstützt das Herder Institut für historische Ostmitteleuropaforschungen Marburg zahlreiche Fotokampagnen, um die in den Publikationen lediglich als beschreibende Texte vorliegenden Informationen auch zu bebildern.
Hier konnten wir bereits auf verschiedenen Reisen ins nordöstliche Polen oder nach Schlesien eine umfangreiche Auswahl an Fotoaufnahmen der Dehio Objekte für das neue Portal zur Verfügung stellen.

 

images/aktuelles/DEHIO/Malbork%20Wasserturm_ul.%20Dworcowa_3433.jpg#joomlaImage://local-images/aktuelles/DEHIO/Malbork Wasserturm_ul. Dworcowa_3433.jpg?width=630&height=700

Malborg, Wasserturm

Dehio, Malborg Wasserturm, Foto: Thomas Voßbeck

images/aktuelles/DEHIO/Malbork%20Lateinschule_3566.jpg#joomlaImage://local-images/aktuelles/DEHIO/Malbork Lateinschule_3566.jpg?width=630&height=700

Malborg, Lateinschule

Malborg, Lateinschule, Foto: Thomas Voßbeck, Dehio

Foto oben: Marienburg / Malbork, Polen
Foto links: Wasserturm / Malbork, Polen
Foto rechts: Lateinschule / Malbork, Polen
© Thomas Voßbeck

 

Ausgewählte Projekte

Cordula Heckmann 0606

Cordula Heckmann

Portrait der erfolgreichen ehemaligen Schulleiterin des Rütli Campus in Berlin

businessfoto bauakademie

Bundesstiftung Bauakademie

Architekturfotos, Portraits und Dokumentation

Wacholderweg Tag der Architektur 25 DSC 3339

bf-studio architekten / Wohnanlage in Holzbauweise

Dokumentationen am Wacholderweg, Berlin

Franziskanerklosterkirche 9978

Foto Marburg / Herder-Institut Marburg / DEHIO

Architekturfotos der Kunst- und Kulturdenkmäler in Berlin, Brandenburg und Polen

Portrait Roger Weber

weberbrunner architekten

Portraits der Geschäftsführerin und der Geschäftsführer im Berliner Büro

businessfoto corporate foto cfmoller

C.F. Møller Architects

Portraits und Corporate Fotografie

Landgasthaus Kastanie 1783

Walk Architekten / Landhaus Kastanie in Karwe

Architekturfotos des energetisch sanierten Landhauses bei Neuruppin

Anke A 1822.jpg

Anke Illing


fotografiert Portraits und für Unternehmen. Außerdem realisiert sie mit verschiedenen Akteuren aus Kunst und Kultur Ausstellungs- und Buchprojekte. Sie engagiert sich bei Amnesty international, Save the children und Gesicht Zeigen e.V. I Für ein weltoffenenes Deutschland. Eine beständige und vertrauensvolle Zusammenarbeit, die sie mit vielen Kunden pflegt, schätzt sie besonders. Ihre Passion ist die Portraitfotografie. 

Tommi 7219.jpg

Thomas Voßbeck


arbeitet mit Kunsthistorikern, Museen und Institutionen im Bereich Denkmalschutz zusammen. Seine Leidenschaft ist die Sakral- und Kulturdenkmalfotografie.

Zahlreiche Projekte führen ihn in unser Nachbarland Polen, um in Zusammenarbeit mit Akteuren aus der Kulturszene für deutsche und polnische Kulturinstitutionen zu arbeiten. Für Berliner Architekturbüros und im Kontext der Corporate Fotografie dokumentiert er regelmäßig innovative Projekte in und um Berlin.

 

 

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu ILLING & VOSSBECK FOTOGRAFIE. Mehr Infos anzeigen.